Anmeldung
für aktuelle wundlos glücklich Veranstaltungen
Die wundlos glücklich Seminarreihe
Di. 28.10.2025
Lymphe + Zellstoffwechsel
HM Astrid Hainz, BSc
19:00 – 20:00, online über Zoom
Lymphe + Zellstoffwechsel
HM Astrid Hainz, BSc
19:00 – 20:00, online über Zoom
Do. 30.10.2025
NEUER TERMIN
Grundlagen des Schmerzmanagements in der Pflege
DGKP Nadja Gruber, MSc
19:00 – 20:00, online über Zoom
Di. 04.11.2025
HBO – Hyperbare Therapie bei DFS und Pavk, neue Möglichkeiten?!
mit Dr. Schuschnig und Ulrich Köberl
19:00 – 20:00, online über Zoom
Mi. 19.11.2025
Wundheilung unterstützen-MNST gezielt einsetzen
mit Maria Benedikt, MSc, MAS
19:00 – 20:00, online über Zoom
Do. 27.11.2025
Freiberuflichkeit in der Pflege
mit DGKP Karoline Kinsky, BA
19:00 – 20:00, online über Zoom
Do. 04.12.2025
Gibt es Nährstoffmängel
und wenn ja, woher kommen sie?
mit Dr. Dr. Dietmar Rösler
19:00 – 20:00, online über Zoom
Januar 2026
Gefäss Erkrankungen
mit Werner Dabernig
Januar 2026
BVAEB Case Management
mit Herrn Ostrotznik
Febuar 2026
Wunde als Symptom
mit Alex Pötscher
Febuar/März 2026
Ätherische Öle und Hautpflege, 3. Reihe
mit Tom Schlager
2026
Kaltplasma
wird noch bekanntgegeben
Kosten und Buchung
Kosten für einzelne Seminare: € 35,-
Kosten für wundlos glücklich Mitglieder € 15,-
Bei 3 Seminarbuchungen erhalten Sie 10% Rabatt,
ab 5 Buchungen 20%: 4 +1 gratis
Dr. Dr. Dietmar Rösler
Nährstoffmängel: Woher kommen sie?
Nährstoffmängel sind in der modernen Gesellschaft weit verbreitet und können zahlreiche gesundheitliche Probleme verursachen. Gerade im Kontext von Pflege und Wundheilung sind sie ein entscheidender Faktor.
In dieser Fortbildung lernen Sie:
– Ursachen häufiger Nährstoffmängel
– Auswirkungen auf Immunsystem und Wundheilung
– Diagnostische Möglichkeiten
– Praktische Ernährungsempfehlungen
Die Fortbildung bietet fundiertes Wissen und konkrete Tipps für die Praxis. Sie erwerben einen offiziellen Fortbildungsnachweis.
DGKP Karoline Kinsky, BA
Freiberuflichkeit in der Pflege
Die Freiberuflichkeit in der Pflege gewinnt zunehmend an Bedeutung. Doch wie gelingt der Einstieg, und welche Chancen und Herausforderungen bringt er mit sich?
In dieser Fortbildung erfahren Sie:
– Rechtliche Rahmenbedingungen für die freiberufliche Pflege
– Organisation und Abrechnung
– Chancen, Risiken und Erfolgsfaktoren
– Persönliche Erfahrungsberichte aus der Praxis
Dieses Webinar bietet wertvolle Tipps und Austauschmöglichkeiten für alle, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen wollen. Fortbildungsnachweis inklusive.
Maria Benedikt, MSc, MAS
Wundheilung unterstützen – Mikronährstoffe gezielt einsetzen
Mikronährstoffe spielen eine entscheidende Rolle in der Wundheilung. Ein gezielter Einsatz kann Heilungsprozesse aktiv unterstützen und die Therapie bei komplexen und chronischen Wunden ergänzen.
In dieser Fortbildung lernen Sie:
– Grundlagen wichtiger Mikronährstoffe und ihre Wirkprinzipien
– Indikationen und mögliche Defizite
– Anwendungsempfehlungen und Tipps für den Alltag
– Fallbeispiele zur erfolgreichen Umsetzung
Sie erhalten praxisnahe Einblicke und erwerben einen offiziellen Fortbildungsnachweis.
Dr. Christoph Schuschnig
Ulrich Köberl
Hyperbare Sauerstofftherapie (HBO)
Die Hyperbare Sauerstofftherapie (HBO) ist eine innovative Behandlungsmethode, die die Wundheilung durch hohen Sauerstoffpartialdruck unterstützt. Sie wird zunehmend bei chronischen Wunden und Durchblutungsstörungen eingesetzt.
In dieser Fortbildung erfahren Sie:
– Wirkprinzip und Anwendungsgebiete der HBO
– Indikationen in der Wundversorgung
– Chancen und Grenzen der Methode
– Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte
Diskussion und Erfahrungsaustausch inklusive. Die Teilnahme wird mit einem offiziellen Fortbildungsnachweis bestätigt.
HM Astrid Hainz, BSc
Lymphe & Zellstoffwechsel
Die Zelle ist auf ihre eigene Energieversorgung angewiesen. Dabei stehen ihr verschiedene Nährstoffe und unterschiedliche Wege zur Verfügung, welche sich in ihrer Effizienz und Schnelligkeit unterscheiden. Gleichzeitig befindet sich die Zelle im Austausch mit dem extrazellulären Bereich, welcher Teile der späteren Lymphe beinhaltet.
Beides, ein funktionierender Zellstoffwechsel und ein funktionierendes Lymphsystem sind essenziell in der Wundheilung.
In dieser Fortbildung lernen Sie:
- Grundlagen des Energiestoffwechsels der Zelle
- Grundlagen des Lymphsystems
- Ursachen und Symptome von Lymphstauungen
- Therapeutische Ansätze zur Unterstützung des Lymphflusses
DGKP Nadja Gruber, MSc
Schmerz ist mehr als ein Symptom – er prägt Leben und Pflege.
In diesem Vortrag beschäftigen wir uns mit den Grundlagen des Schmerzmanagements in der Pflege – ein Thema, das alle Pflegefachpersonen kennen sollten
Erfahre mit Nadja Areh Gruber, wie man Schmerzen erkennt, umfassend bewertet und individuell behandelt. Von Schmerzanamnese über medikamentöse bis zu nichtmedikamentösen Ansätzen – wir beleuchten das Gesamtbild erstmals aus Pflegeperspektive.
Nadja Gruber ist Mitautorin des Buches “Pain Nursing”, welches nächstes Jahr im Elsevier Verlag erscheinen wird. Sie bietet auch Seminare zum Thema “Schmerztherapie in der Pflege” an und hat auch schon einige Podcasts zum Thema aufgenommen.
Kontaktieren Sie uns direkt:
wundlos glücklich® Health Care Cooperation OG
Karoline Kinsky & Angelika Lieber & Andrijana Bigava • info@wundlosgluecklich.at
Impressum • Datenschutzinformationen